Das Outdoorportal Linz für die Outdoorcommunity bietet viele aktuelle Features um miteinander in Kontakt zu treten - von der einfachen Message bis zum Videochat.
Motto: Draussen macht es einfach mehr Spass, Indoor war gestern.
Gemeinde Informationen:
Gemeinde: Linz
Bundesland: Oberösterreich
politischer Bezirk:
Einwohnerzahl: 189284
Bevölkerungsdichte: 1971 EW/m2
PLZ:
Seehöhe: 266
Gemeindefläche: 96048.00 m2
Vorwahl:
lokale Siedlungen:
Pöstlingberg
Harbach
Fischdorf
Wasserwerk Linz
Chemie Holding AG
Wambach
Dornach
Klettfischer
Taxberger
Neue Heimat
Ufer
Pichling
Posch
Zivilflugplatz Linz-Ost
Margarethen
Bachlberg
Sankt Magdalena
Petrinum
Urfahr
Kleinmünchen
Ebelsberg
Traundorf
Wegscheid
Linz
Oed
Gründberg
VOEST-Alpine
Wambachsiedlung
Katzbach
Gstöttingerhof
Napoleonhof
Froschberg
Traunau
Freinberg
Hammer
Bindermichl
Elmberg
Mönchgraben
Pöstlingberg Linz Harbach Linz Fischdorf Linz Wasserwerk Linz Linz Chemie Holding AG Linz Wambach Linz Dornach Linz Klettfischer Linz Taxberger Linz Neue Heimat Linz Ufer Linz Pichling Linz Posch Linz Zivilflugplatz Linz-Ost Linz Margarethen Linz Bachlberg Linz Sankt Magdalena Linz Petrinum Linz Urfahr Linz Kleinmünchen Linz Ebelsberg Linz Traundorf Linz Wegscheid Linz Linz Linz Oed Linz Gründberg Linz VOEST-Alpine Linz Wambachsiedlung Linz Katzbach Linz Gstöttingerhof Linz Napoleonhof Linz Froschberg Linz Traunau Linz Freinberg Linz Hammer Linz Bindermichl Linz Elmberg Linz Mönchgraben Linz
Hüttenverzeichnis Linz
alle Gemeinden im Bezirk:
...
Bad Leonfelden - Outdoorpartner Ottensheim - Outdoorpartner Sankt Florian - Outdoorpartner Hörsching - Outdoorpartner Puchenau - Outdoorpartner Lichtenberg - Outdoorpartner Asten - Outdoorpartner Herzogsdorf - Outdoorpartner Eggendorf im Traunkreis - Outdoorpartner Oftering - Outdoorpartner Feldkirchen an der Donau - Outdoorpartner Traun - Outdoorpartner Gramastetten - Outdoorpartner Altenberg bei Linz - Outdoorpartner Sankt Gotthard im Mühlkreis - Outdoorpartner
nl2br
utf8_decode
Linz.Geografie.Klima.
Das Klima um Linz ist sowohl subozeanisch als auch subkontinental geprägt. Die Temperatur schwankt im langjährigen Monatsmittel zwischen ?^’2,2 ?°C im Jänner und 18,4 ?°C im Juli. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge beträgt rund 50 mm in den Monaten September bis April und steigt bis zu rund 90 mm in den Sommermonaten Juni, Juli und August an. Die Jahresniederschlagsmenge beträgt im Durchschnitt rund 800mm.Die langjährige mittlere Jahrestemperatur (ermittelt in den Jahren 1961-1990) beträgt nach Daten der Messstation am Flughafen Hörsching 8,8 ?°C. Der Mittelwert des Jahres 2004 betrug 9,4 ?°C. Auch 2005 und 2006 waren mit einer Abweichung von +0,5 ?°C überdurchschnittlich warm. [2]
Linz.Freizeit.Parks und Erholungsgebiete.
Die Stadt Linz verfügt über eine Vielzahl von Parks sowie mehrere grössere Erholungsgebiete, die im folgenden genannt werden:- Seen und Freibäder: Pichlinger See, Pleschinger See, Weikerlsee, Biesenfeldbad, Hummelhofbad, Parkbad, Schörgenhubbad. Zu den ersten Schwimmbädern der Stadt gehörten jene im ehemaligen "Fabriksarm", einem um 1890 zugeschütteten Seitenarm der Donau in der Biegung der Donau (ab heutigem Parkbad bis etwa Winterhafen). Danach wurde als Provisorium an der Oberen Donaulände ein "Strombad" (Strom im Sinne des Donaustroms) errichtet, das bis zum Hochwasser 1954 bestand. 1901 wurde auch die neue "Städtische Schwimmschule" an der Stelle des heutigen Parkbades errichtet.
- Botanischer Garten: auf dem Froschberg, in der Nähe des Linzer Stadions. Einer der schönsten Botanischen Gärten Österreichs mit berühmter Orchideen-, Kakteen- und Tillandsiensammlung. Umfangreiches Kulturprogramm im Sommer.
- Donaulände oder "Lände": öffentlicher Park an der Donau zwischen Lentos und Brucknerhaus. Im Sommer beliebter Treffpunkt der Linzer Jugend. Schauplatz der Linzer Klangwolke.
- Freinberg: öffentlicher Park, von Familien und Joggern sehr gut besucht. Eine der schönsten Wohngegenden von Linz.
- Pfenningberg: Teil des nordöstlichen Grüngürtels Richtung Steyregg mit Ausblick auf die Hafenanlagen und das Gelände der VÖEST
- Wasserwald: Grosser Park (ca. 1 km?²) im Süden von Linz im Stadtteil Kleinmünchen in welchem sich ein grosses Wasserwerk befindet. Wird von Spaziergängern, Joggern, Nordicwalkern und Hundebesitzern gerne besucht. Der Park ist mit gut gepflegten Gehwegen, Kinderspielplätzen, zwei Rodelhügeln, einem Fitnessweg, einer Laufstrecke sowie einem Seniorenpark mit Freischach ausgestattet. Weiters sind zwei öffentliche Toilettenanlagen vorhanden.
- Stadtpark: Am 22. August 2003 wurde der neue Linzer Stadtpark zwischen Huemer-, Museum-, Nossberger- und Körnerstrasse offiziell eröffnet. Mit 10.807 Quadratmeter ist die Grünfläche die zweitgrösste innerstädtische Parkanlage. Die Stadt Linz hat durch ein Tauschgeschäft mit der österreichischen Post dieses Areal erworben. Seit dem Schillerpark im Jahr 1909 hat es in der Linzer Innenstadt keinen neuen Park in dieser Grössenordnung mehr gegeben.
- Landschaftspark Bindermichl-Spallerhof: Für die erste Ausbaustufe des 8,3 Hektar grossen Areals, das die Stadtbezirke Bindermichl und Spallerhof wieder verbindet, zeichnete das Land Oberösterreich verantwortlich. Der Park ersetzt die Stadtautobahn, die in diesem Bereich seit 2006 unterirdisch verläuft. Alte Wege konnten wieder eingerichtet werden und bis etwa Mitte 2007 gestalteten die Stadtgärtner die neue Parklandschaft mit 550 Bäumen sowie verschiedenen Sträuchern, Stauden- und Blumenbeeten, die dem Park ein vielfältiges Aussehen verleihen.
Im dicht verbauten innerstädtischen Bereich kommt auch den kleineren Parks eine wichtige Bedeutung als "Grünoasen" zu. So gibt es entlang der Hauptachse der Linzer Innenstadt, der Landstrasse, mehrere solcher kleinen Grünanlagen. Diese sind zum einen der Landhauspark, der im Zuge eines Tiefgaragenbaus bis 2009 umgestaltet wurde, wobei die alten Bäume erhalten blieben. Ebenfalls in der Innenstadt befindet sich der Hessenplatz bzw. -park, der 1884 als Zentrum des Neustadtviertels angelegt wurde. Direkt an der Landstrasse befindet sich der Schillerpark, der 1909 an die Stelle einer Trainkaserne trat, sowie der Volksgarten, der 1829 von einem Unternehmer angelegt und 1857 von der Stadt gekauft wurde.
Bedeutendes:
Organisation (Linz) Denkmal in Linz Hausmaning Rosenburg (Linz) Sport (Linz) Voestalpine Statistischer Bezirk von Linz Linz Religion (Linz) Bauwerk in Linz Stadtteil von Linz Wirtschaft (Linz) Kultur (Linz) Person (Linz) Medien (Linz) Verkehr (Linz) Geschichte der Stadt Linz Geographie (Linz) Ober?¶sterreichische Landesregierung
Wanderpartner, Kletterpartner, Tennispartner, Fischen, Angeln
Die Seite Kategorie: Linz aus der Wikipedia Enzyklopaedie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
steir.Gemeinden:
Selzthal Outdoorpartner Sankt Martin am Wöllmißberg Outdoorpartner Limbach bei Neudau Outdoorpartner Dienersdorf Outdoorpartner Greinbach Outdoorpartner Deutschfeistritz Outdoorpartner Graz 12.Bezirk Andritz Outdoorpartner Kraubath an der Mur Outdoorpartner Sankt Johann im Saggautal Outdoorpartner Parschlug Outdoorpartner St. Margarethen an der Raab Outdoorpartner Gabersdorf Outdoorpartner Ottendorf an der Rittschein Outdoorpartner Passail Outdoorpartner Kindberg Outdoorpartner Großhart Outdoorpartner Spital am Semmering Outdoorpartner Oberstorcha Outdoorpartner Sankt Johann am Tauern Outdoorpartner
Bezirksstadt 1:
Kufstein Freizeitpartner Wolfsberg Freizeitpartner Ried im Innkreis Freizeitpartner Gänserndorf Freizeitpartner Murau Freizeitpartner Lilienfeld Freizeitpartner Rohrbach in Oberösterreich Freizeitpartner Freistadt Freizeitpartner Wels Freizeitpartner Judenburg Freizeitpartner Baden Freizeitpartner Hollabrunn Freizeitpartner Feldkirchen in Kärnten Freizeitpartner Herzogenburg Freizeitpartner Spittal an der Drau Freizeitpartner Feldbach Freizeitpartner Ebenthal in Kärnten Freizeitpartner
Öst.Gemeinden:
Freizeitpartner Linz Sankt Koloman Freizeitpartner Linz Goldegg Freizeitpartner Linz Selzthal Freizeitpartner Linz Lichtenwörth Freizeitpartner Linz Schärding Freizeitpartner Linz Hürm Freizeitpartner Linz Sankt Martin am Wöllmißberg Freizeitpartner Linz Limbach bei Neudau Freizeitpartner Linz Gerersdorf Freizeitpartner Linz Eggelsberg Freizeitpartner Linz Ischgl Freizeitpartner Linz Geretsberg Freizeitpartner Linz St. Andrä Freizeitpartner Linz Dienersdorf Freizeitpartner Linz Koblach
Landeshauptstädte:
Outdoorpartner Linz Eisenstadt Outdoorpartner Linz Innsbruck Innere Stadt 1.Bezirk Outdoorpartner Linz Bregenz Outdoorpartner Linz Graz 1.Bezirk Innere Stadt Outdoorpartner Linz Villach Outdoorpartner Linz Wien Innere Stadt Outdoorpartner Linz St. Pölten Outdoorpartner Linz Linz Outdoorpartner Linz Salzburg Altstadt Zentrum Outdoorpartner Linz Klagenfurt 1.Bezirk Innere Stadt
Bezirksstädte:
Immobilien Linz Kufstein Wanderpartner Immobilien Linz Wolfsberg Wanderpartner Immobilien Linz Ried im Innkreis Wanderpartner Immobilien Linz Gänserndorf Wanderpartner Immobilien Linz Murau Wanderpartner
Gewässer/Seen:
Weißsee Uttendorf Fischen Angeln Spullersee Dalaas Fischen Angeln Gösselsdorfersee Eberndorf Fischen Angeln Vorderer Gosausee Gosau Fischen Angeln Hirzmann-Stausee Edelschrott Fischen Angeln Mondsee Innerschwand Fischen Angeln Klopeinersee St. Kanzian am Klopeiner See Fischen Angeln Zirmsee Heiligenblut Fischen Angeln Zicksee Sankt Andrä am Zicksee Fischen Angeln Altausseersee Altaussee Fischen Angeln Vorderer Langbathsee Ebensee Fischen Angeln Schwarzensee St. Wolfgang im Salzkammergut Fischen Angeln Vermuntsee Gaschurn Fischen Angeln Schönauer Teiche Schönau an der Triesting Fischen Angeln Heiterwangersee Heiterwang Fischen Angeln Schwarzlsee Unterpremstätten Fischen Angeln Plansee Breitenwang Fischen Angeln Stubenbergsee Stubenberg Fischen Angeln Turnersee St. Kanzian am Klopeiner See Fischen Angeln Neusiedlersee Neusiedl am See Fischen Angeln Attersee Unterach am Attersee Fischen Angeln Wolfgangsee Strobl Fischen Angeln Reintalersee Kramsach Fischen Angeln Hintersee Faistenau Fischen Angeln Thiersee Thiersee Fischen Angeln
Ortschaft/
Gemeindeteile:
Linz Linz
Linz
|
|
OUTDOORPARTNER.AT WANDERPARTNER.AT SPORTPARTNERBOERSE.AT
UNTER FREIEM HIMMEL IST ES EINFACH NOCH SCHÖNER!
:
Anmelden
Outdoorpartner.at - Das Portal für Aktivitäten im Freien.
Über 600 aktive Teilnehmer.
Viele mächtige Features (Videochats...) für die Outdoor Community..
Outdoorpartner gesucht - Indoor war gestern.
Berge in der Gemeinde:
Berge in AT:
Berge: (Wiki)
Hohe Warte (Karwendel) Wanderpartner Isentällispitz Wanderpartner Großer Hafner Wanderpartner Himmelreich (Schladminger Tauern) Wanderpartner Hegerberg (Ybbstaler Alpen) Wanderpartner Felsenkopf Wanderpartner Steinschartenkopf Wanderpartner Laaber Kaiserzipf Wanderpartner Sternstein Wanderpartner
Die Seite Kategorie:Berg in Oesterreich aus der Wikipedia Enzyklopaedie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfuegbar.
Siedlungen: (AT)
Hardegger,
Türkhütte,
Langpoltenalm,
Zehenthof,
Gmünd,
Koller,
Hagenberg,
Gattmannsdorf,
Stegeralm,
Oberschmidbach,
Drobitscher,
Hexenhäusl,
St Michael,
Bärenthaler,
Ottern,
Palfner,
Mitterbergalm,
Grabenbauer,
Karlshütte,
Ruine Reifenstein,
Schmidbauer,
Hartberg,
Müllertoni,
Scheiberbuch,
Etzelsdorf,
Stockerfeld,
Mühle,
SUBDOMAINS:
Outdoor Bezirksstädte: Subdom
Kufstein Outdoorpartner 1 Wolfsberg Outdoorpartner 1 Ried im Innkreis Outdoorpartner 1 Gänserndorf Outdoorpartner 1 Murau Outdoorpartner 1 Lilienfeld Outdoorpartner 1 Rohrbach in Oberösterreich Outdoorpartner 1 Freistadt Outdoorpartner 1 Wels Outdoorpartner 1 Judenburg Outdoorpartner 1 Baden Outdoorpartner 1 Hollabrunn Outdoorpartner 1 Feldkirchen in Kärnten Outdoorpartner 1 Herzogenburg Outdoorpartner 1 Spittal an der Drau Outdoorpartner 1 Feldbach Outdoorpartner 1 Ebenthal in Kärnten Outdoorpartner 1 Fürstenfeld Outdoorpartner 1 Schärding Outdoorpartner 1
In den Gemeinden: Subdomain
Linz Sportpartner
Städte: subdomain
Laab im Walde Freizeitpartner Matzen-Raggendorf Freizeitpartner Floing Freizeitpartner Wiener Neudorf Freizeitpartner Traboch Freizeitpartner |